Strafgesetzbuch (StGB) § 30 Versuch der Beteiligung (1) Wer einen anderen zu bestimmen versucht, ein Verbrechen zu begehen oder zu ihm anzustiften, wird nach den Vorschriften über den Versuch des Verbrechens bestraft. Jedoch ist die Strafe nach § 49 Abs. 1 zu mildern. § 23 Abs. 3 gilt entsprechend. (2) Ebenso wird bestraft, wer sich bereit erklärt, wer das Erbieten eines anderen annimmt. Auf § 30 StGB verweisen folgende Vorschriften: Strafgesetzbuch (StGB) Allgemeiner Teil Die Tat Täterschaft und Teilnahme § 31 (Rücktritt vom Versuch der Beteiligung) Besonderer Teil Falsche uneidliche Aussage und Meineid § 159 (Versuch der Anstiftung zur Falschaussage) Redaktionelle Querverweise zu § 30 StGB: Strafgesetzbuch (StGB Strafgesetzbuch (StGB) § 31 Rücktritt vom Versuch der Beteiligung (1) Nach § 30 wird nicht bestraft, wer freiwillig 1. den Versuch aufgibt, einen anderen zu einem Verbrechen zu bestimmen, und eine etwa bestehende Gefahr, daß der andere die Tat begeht, abwendet, 2. nachdem er sich zu einem Verbrechen bereit erklärt hatte, sein Vorhaben aufgibt oder, 3. nachdem er ein Verbrechen verabredet.
Rechtsprechung zu § 30 AufenthG. 1.130 Entscheidungen zu § 30 AufenthG in unserer Datenbank: In diesen Entscheidungen suchen: VGH Bayern, 28.02.2019 - 10 ZB 18.1626. Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug. Zum selben Verfahren: VG München, 02.08.2018 - M 12 K 18.3. Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltstitel, eheliche VG Freiburg, 26.02.2020 - 10 K 4384/19. LG Dortmund, 30.06.2016 - 37 Ks 19/15. Kugel blieb in Scheibe stecken: Haft wegen Sachbeschädigung. Alle 658 Entscheidungen. Bekanntmachungen im Bundesgesetzblatt mit Bezug auf § 303 StGB. 01.09.2005 : Neununddreißigstes Strafrechtsänderungsgesetz - §§ 303, 304 StGB - (39. StrÄndG) BGBl. I S. 2674: 18.07.1985: Zweiundzwanzigstes Strafrechtsänderungsgesetz - § 303 StGB (22. StrÄndG. dejure.org Übersicht StGB Abs./Nr./Satz hervorheben Rechtsprechung zu § 31 StGB § 25 Täterschaft § 26 Anstiftung § 27 Beihilfe § 28 Besondere persönliche Merkmale § 29 Selbständige Strafbarkeit des Beteiligten § 30 Versuch der Beteiligung § 31 Rücktritt vom Versuch der Beteiligun § 30 Umweltschutz, Sonn- und Feiertagsfahrverbot (1) 1 Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. 2 Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. 3 Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn Andere dadurch belästigt.
Die versuchte Beteiligung gemäß § 30 II StGB wird - wie üblich - drei- bzw. vierstufig aufgebaut. I. Tatbestand 1. Tathandlung. Die versuchte Beteiligung sieht im Tatbestand zunächst drei mögliche Tathandlungen vor. § 30 II 1. Fall StGB enthält das Sich bereit erklären, welches die ernst gemeinte Kundgabe der Bereitwilligkeit zur Begehung eines Verbrechens gegenüber einem. Das Gericht kann die Strafe nach § 49 Abs. 1 des Strafgesetzbuches mildern oder, wenn der Täter keine Freiheitsstrafe von mehr als drei Jahren verwirkt hat, von Strafe absehen, wenn der Täter 1. Lesen Sie § 30 StGB kostenlos in der Gesetzessammlung von Juraforum.de mit über 6200 Gesetzen und Vorschriften
Lesen Sie § 32 StGB kostenlos in der Gesetzessammlung von Juraforum.de mit über 6200 Gesetzen und Vorschriften § 30 StGB Unzulässigkeit mehrfacher Erhöhung der im Gesetz bestimmten Obergrenze § 31 StGB Strafe bei nachträglicher Verurteilung § 31a StGB Nachträgliche Milderung der Strafe und des Verfalls § 32 StGB Allgemeine Grundsätze § 33 StGB § 34 StGB Besondere Milderungsgründe § 35 StGB Berauschung § 36 StGB Verhängung von.
Einer Festsetzung der Tagessatzhöhe bedarf es auch dann, wenn die Einzelgeldstrafe gemäß § 53 Abs. 2 Satz 1 StGB in eine Gesamt(freiheits)strafe einbezogen wird (st. Rspr.; siehe nur BGH, Beschl. v. 14.5.1981 - 4 StR 599/80 - BGHSt 30, 93, 96; BGH, Beschl. v. 8.4.2014 - 1 StR 126/14 - NStZ-RR 2014, 208, 209; BGH, Beschl. v. 31.8.2016 - 4. § 31 StGB Strafe bei nachträglicher Verurteilung - Strafgesetzbuch - Gesetz, Kommentar und Diskussionsbeiträge - JUSLINE Österreic Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Stgb Gesetzestext
§ 29 StGB Zusammenrechnung der Werte und Schadensbeträge - Strafgesetzbuch - Gesetz, Kommentar und Diskussionsbeiträge - JUSLINE Österreic Paragraf 217 des Strafgesetzbuches (StGB) zufolge machte sich seit Dezember 2015 strafbar, wer in der Absicht, die Selbsttötung eines anderen zu fördern, diesem hierzu geschäftsmäßig die Gelegenheit gewährt, verschafft oder vermittelt. Im Falle einer Verurteilung drohte Beschuldigten bislang eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren. Angehörige waren hingegen. Lesen Sie § 31 StGB kostenlos in der Gesetzessammlung von Juraforum.de mit über 6200 Gesetzen und Vorschriften. § 30 StGB - Versuch der Beteiligung § 31 StGB - Rücktritt vom Versuch der.
Diese Variante des § 30 II StGB setzt - als ein Sonderfall der versuchten Anstiftung - voraus, dass der Täter objektiv das Erbieten eines anderen zur Begehung eines Verbrechens annimmt. Durch die Vorspiegelung seiner Bereitschaft zur Mitwirkung an dem Fluchtvorhaben nahm H das Erbieten des T. Erbieten zur Begehung eines Mordes objektiv an. In subjektiver Hinsicht müsste H mit doppeltem. § 30 StGB § 30 StGB. Versuch der Beteiligung. Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871. Allgemeiner Teil. Zweiter Abschnitt. Die Tat. Dritter Titel. Täterschaft und Teilnahme. Paragraf 30. Versuch der Beteiligung [1. Januar 1975] 1 § 30. Versuch der Beteiligung. (1. Paragraph § 31 des Strafgesetzbuchs - StGB (Rücktritt vom Versuch der Beteiligung) mit zusätzlichem Recherchematerial wie Formularen, Präsentationen, PDFs und anderen Webseiten Durch das Paragraf-Zeichen (§) wird ein Text in einzelne Abschnitte unterteilt. Für gewöhnlich sind in einem Paragrafen mehrere Sätze, die ein Thema, eine Idee oder einem Tatbestand betreffen, zusammen gefasst. Als Beispiel soll der Anfang des § 242 im deutschen Strafgesetzbuch dienen. Er lautet: Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder. Die 30. Auflage 2019 berücksichtigt alle Änderungsgesetze der vergangenen Jahre. Besonders hinzuweisen ist auf: Kraft getretenen Änderungen durch das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung, von dem fast 50 Paragraphen des StGB betroffen sind. Die Materie wird in dem vollständig neu gefassten Abschnitt der §§ 73-74 f StGB einer kompletten Neuregelung unterzogen.
Paragraph § 340 des Strafgesetzbuchs - StGB (Körperverletzung im Amt) mit zusätzlichem Recherchematerial wie Formularen, Präsentationen, PDFs und anderen Webseiten § 113 StGB n.F. (neue Fassung) in der am 30.05.2017 geltenden Fassung durch Artikel 1 G. v. 23.05.2017 BGBl. I S. 1226 ← frühere Fassung von § 113 (heute geltende Fassung) nächste Änderung durch Artikel 1 → (Textabschnitt unverändert) § 113 Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (Text alte Fassung) (1) Wer einem Amtsträger oder Soldaten der Bundeswehr, der zur Vollstreckung von. Paragraph 64 StGB, der Aldi-Paragraph: Klinik statt Knast: Verurteilte umgehen ihre Haftstrafen in einer Entziehungs-Anstal Änderungen an Strafgesetzbuch (StGB) chronologisch absteigend sortiert nach dem Inkrafttreten der Änderungen; Links der zweiten Spalte zeigen Vergleich/Gegenüberstellung alte Fassung (a.F.) - neue Fassung (n.F.); Synopse gesamt stellt alle Änderungen auf einer Seite dar; Links der dritten Spalte zeigen den Volltext der Änderungsnorm, dort ggf. weitere Links zu Begründungen des Gesetzgeber
30 Jahren, wenn eine lebenslängliche Freiheitsstrafe ausgesprochen wurde; b. 25 Jahren, wenn eine Freiheitsstrafe von zehn oder mehr Jahren ausgesprochen wurde; c. 20 Jahren, wenn eine Freiheitsstrafe von mindestens fünf und weniger als zehn Jahren ausgesprochen wurde; d. 15 Jahren, wenn eine Freiheitsstrafe von mehr als einem und weniger als fünf Jahren ausgesprochen wurde; e. fünf Jahre Körperverletzung stellt nach §§ 223 StGB Handlungen unter Strafe, durch die ein anderer Mensch entweder körperlich misshandelt oder gesundheitlich geschädigt wird. Der Tatbestand der Körperverletzung ist erfüllt, sobald eine dieser beiden Alternativen vorliegt. Mit den Körperverletzungsdelikte 43 videos Play all Strafrecht AT - Vorbereitung auf die Abschlussklausur Paragraph Einunddreißig Täterschaft und Teilnahme - Strafrecht AT 33 - Duration: 8:56. Paragraph Einunddreißig 29,670 view
mit den weniger geläufigen Vorschriften §§ 30 Abs. 1 S. 1 Alt. 2, 31 Abs. 1 Nr. 1 StGB. Sachverhalt Teil 1 Macbeth (M) hatte einige Würdenträger zu sich auf seine Burg eingeladen. Nachts schlich er sich ins Gästezimmer, in dem König Duncan (D) schlief, und stach ihm in Tötungsab- sicht mit einem Dolch in den Oberkörper. M hielt den D daraufhin für tot und verließ das Zimmer. Zu. Körperverletzung § 229 StGB 1.3 Nötigung § 240 StGB 1.3a Gefährliche Eingriffe in den Bahn-, Schiffs- und Luftverkehr oder unter Verlet- zung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen wurde § 240 StGB 2.1.3a Gefährliche Eingriffe in den Bahn-, Schiffs- und.
Vorsatz, § 15 StGB III. Rechtswidrigkeit IV. Schuld § 29 a Abs. 1 Nr. 2 BtMG I. Objektiver Tatbestand 1. Tatobjekt a) Betäubungsmittel b) nicht geringe Menge 2. Tathandlung a) Handeltreiben oder b) Herstellen oder c) Abgeben oder d) Besitzen 3. Unerlaubt II. Subjektiver Tatbestand : Vorsatz, § 15 StGB III. Rechtswidrigkeit IV. Schuld § 30 Abs. 1 Nr. 1 BtMG I. Objektiver Tatbestand 1. Paragraph 51 ( neu: § 20 StGB ) has 3,686 members. Diese Gruppe ist für Menschchen gedacht, die zum Lachen nicht in den Keller..
§ 319 - Strafgesetzbuch (StGB) neugefasst durch B. v. 13.11.1998 BGBl. I S. 3322; zuletzt geändert durch Artikel 1 G. v. 03.03.2020 BGBl. I S. 431 Geltung ab 01.01.1975; FNA: 450-2 Strafgesetzbuch und zugehörige Gesetze 84 frühere Fassungen | wird in 881 Vorschriften zitiert. Besonderer Teil . Achtundzwanzigster Abschnitt Gemeingefährliche Straftaten § 318 ← → § 320 § 319. Schweizerisches Strafgesetzbuch 3 311.0 c.9 qualifizierte Pornografie (Art. 197 Abs. 3 und 4), wenn die Ge- genstände oder Vorführungen sexuelle Handlungen mit Min-derjährigen zum Inhalt hatten. 2 Der Täter wird, unter Vorbehalt eines krassen Verstosses gegen die Grundsätze der Bundesverfassung und der EMRK10, in der Schweiz wegen der Tat nicht mehr verfolgt, wenn § 361 StGB § 361 StGB. Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871 Dreißigster Abschnitt. Straftaten im Amte. Paragraf 361 [1. Januar 1975] 1 § 361. (weggefallen) [2. April 1974/10. April 1974-1. Januar 1975] [24. November 1973/28. November 1973-2. April 1974/10. April 1974] [7. Mai 1970/10. Mai 1970-24. November 1973/28. November 1973] [1. September 1969-7. Mai.
Sie sehen die Vorschriften, die auf § 239 StGB verweisen. Die Liste ist unterteilt nach Zitaten in StGB selbst, Ermächtigungsgrundlagen, § 41 BJagdG Anordnung der Entziehung des Jagdscheines (vom 30.05.2017)... nach § 38 dieses Gesetzes, 2. nach den §§ 113 bis 115, 223 bis 227, 231, 239, 240 des Strafgesetzbuches, sofern derjenige, gegen den sich die Tat richtete, sich in. Das im Strafgesetzbuch (StGB) unter § 201a aufgeführte Vergehen mit der offiziellen Bezeichnung Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen dient dem Schutz der Privatsphäre.Denn dieser Paragraph untersagt unerlaubte Bildaufnahmen im besonders geschützten Raum - zu dem unter anderem auch das eigene Schlafzimmer zählt I des BG vom 30. Sept. 2011 in Kraft seit 1. Juli 2012 (AS 2012 2575; BBl 2010 5651 5677). 3 BBl 1918 IV 1 4 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 13. Dez. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 3459; BBl 1999 1979). 311.0 1. Keine Sanktion ohne Gesetz 2. Zeitlicher Geltungsbereich 3. Räumlicher Geltungsbereich. Verbrechen oder Vergehen im Inland . Schweizerisches Strafgesetzbuch 2 311.0 4. Nach der Vorschrift des § 77 Abs. 2 StGB wird ein Übergang des Antragsrechts beim Tod des Verletzten nur in den Fällen, die das Gesetz bestimmt bewirkt; sie gilt daher nicht für das Strafantragserfordernis nach § 247 StGB, der einen derartigen Übergang - anders als etwa § 194 Abs. 1 Satz 5 oder § 230 Abs. 1 Satz 2 StGB - nicht vorsieht (vgl
§ 360 StGB § 360 StGB. Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871 . Besonderer Teil. Dreißigster Abschnitt. Straftaten im Amte. Paragraf 360 [1. Januar 1975] 1 § 360. (weggefallen) [1. September 1969-1. Januar 1975] [1. Oktober 1968-1. September 1969] [11. Juli 1957/13. Juli 1957-1. Oktober 1968] [1. Oktober 1953-11. Juli 1957/13. Juli 1957] [1. September 1935-1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020 Frauen angesehen, deren verfügbares persönliches Einkommen 1216 Euro im Monat nicht übersteigt und denen auch persönlich kein kurzfristig verwertbares Vermögen zur Verfügung steht. Diese Einkommensgrenze, die an den Rentenwert der gesetzlichen Rentenversicherung gekoppelt ist, erhöht sich für jedes im Haus der Frau lebende minderjährige Kind um 288 Euro.
rufsausübung schweigepflichtiger Personen vom 30.10.2017 (BGBl. I S. 3618). Wissenschaftliche Dienste Sachstand WD 7 - 3000 - 161/17 Seite 5 kann zudem nach Satz 2 von der Bestrafung des Schwangerschaftsabbruchs absehen, wenn die Schwangere sich zur Zeit des Eingriffs in besonderer Bedrängnis befunden hat. 3. Rechtsgeschichtlicher Hintergrund Die Systematik der §§ 218, 218a StGB in ihrer. Weitere Tatgegenstände stellen nach § 219a Abs. 1 Nr. 2 StGB Mittel, Gegenstände oder Verfahren, die zum Abbruch der Schwangerschaft geeignet sind, dar, soweit auf diese Eignung hingewiesen wird. Anbieten, Ankündigen, Anpreisen oder Bekanntgabe von Erklärungen solchen Inhalts. Tathandlungen bilden das Anbieten, Ankündigen, Anpreisen oder die Bekanntgabe von Erklärungen solchen Inhalts. FALL 2: Nötigung mittels Drohung (§ 177 Abs. 1 Nr. 2 StGB): Im Ist das Opfer unter 30 Jahre alt, ruht die Verjährung bis zu diesem Zeitpunkt. Eine genaue Berechnung der Verjährung kann daher ein Fachanwalt für Strafrecht oder Anwalt erst nach Einsicht in die Ermittlungsakte vornehmen. 16. Eine früzeitige Verteidgung tut not - zu spät ist es fast nie . Schon die Erhebung des Vorwurf. Many translated example sentences containing Paragraf 223 stgb - English-German dictionary and search engine for English translations Erläuterungen zum Gesetz - wann ist etwas überhaupt eine Körperverletzung? Zum Verständnis: Gesetzestext § 223 StGB Körperverletzung (1) Wer einen anderen körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Der Versuch ist strafbar. Für Eilige: Kurzfassung Eine einfache Körperverletzung ist entweder.
Die Entstehungsgeschichte des § 30 StGB geht auf den sog. Duchesne-Paragraf zurück: Ende 1874 unternahm der belgische Kesselschmied Duchesne den dann erfolglosen Versuch, den Erzbischof von Paris Joseph Hippolyte Guibert dazu anzustiften, für die geplante Ermordung des deutschen Reichskanzlers Bismarck die Zahlung einer Belohnung zu veranlassen. Nachdem der Versuch öffentlich geworden war. Er forderte die Abschaffung des § 166 StGB: In der Praxis hat dieser Paragraph zu einer völligen Verkehrung des Täter-Opfer-Verhältnisses geführt. Namhafte Künstler wie Kurt Tucholsky oder George Grosz wurden mit Hilfe dieses Zensurparagraphen gemaßregelt. Tatsächlich aber wurde der öffentliche Friede niemals durch kritische Kunst bedroht, sondern vielmehr durch religiöse oder. fung des ehemaligen § 175 StGB im Jahr 1969 gingen die Repressionen für diese Männer also unverändert weiter. Erst 1994 wurde die Strafvorschrift durch den Deutschen Bundestag vollständig aufgehoben. So kam es zwischen 1949 und 1969 in der Bundesrepublik zu etwa 50.000 Verurteilungen. Die Verurteilungen waren nicht nur strafrecht-lich relevant. Sie zerstörten in vielen Fällen. Stellen Sie Ihre Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt frage Herewith is referred especially to the paragraphs 303a and 303b StGB. portal.gangwars.de Hierbei wird be so nders au f d ie Paragraphen 30 3a und 3 03b StGB hin gew iesen
Mord und Totschlag, zwei Tötungsdelikte des StGB. Wo ist der Unterschied? Der Gesetzestext und Erläuterungen: Zum Verständnis - der Gesetzestext: § 211 Mord (1) Der Mörder wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft. (2) Mörder ist, wer aus Mordlust, zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggründen, heimtückisch oder grausam oder mit. § 316 StGB Trunkenheit im Verkehr (1) Wer im Verkehr (§§ 315 bis 315 d) ein Fahrzeug führt, obwohl er infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in § 315 a oder § 315 c mit Strafe bedroht ist
§ 176 StGB ist die wichtigste und umfassendste Strafnorm gegen Kindesmissbrauch. Gemäß § 176 StGB werden sexueller Handlungen mit Kindern im weitesten Zusammenhang unter Strafe gestellt. Die Norm soll die Integrität der freien sexuellen Entwicklung und Fähigkeit zur sexuellen Entfaltung und Selbstbestimmung der Kinder schützen. Der Gesetzgeber möchte Beeinträchtigungen der. § 28 StGB kommt in Klausuren häufig im Zusammenhangmit §§ 212, 211 StGB vor. Kommt im Zusammenhang mit einem Mordmerkmal der 1. oder 3. Gruppe und mehreren Beteiligten § 28 in Betracht, muss der/die Klausurbearbeiter/in entscheiden, ob Abs. 1 oder Abs. 2 anzuwenden ist. Dies hängt wiederum davon ab, ob man mit der Rechtsprechung davon ausgeht, § 211 StGB sei ein eigenständiger. BGHSt 1, 370; 6, 330; 22, 377; 30, 105). Entsprechend der heute überwiegend vertretenen Ansicht (herrschende Lehre im Schrifttum) stellt der Mord nach § 211 StGB eine unselbstständige Qualifikation des Totschlags nach § 212 StGB dar (vgl. Schönke/ Schröder-Eser, vor §§ 211 ff., Rn. 5), so dass § 212 StGB im Obersatz immer mit zu nennen. § 26 StGB: Gesetzliche Regelung zur Anstiftung. Zunächst wollen wir Ihnen aufzeigen, welche gesetzliche Bestimmung der Anstiftung zur Körperverletzung (bzw. zu einer sonstigen Straftat) zugrunde liegt. Zentrale Norm ist hier § 26 StGB. In der Vorschrift heißt es: Als Anstifter wird gleich einem Täter bestraft vorsätzlich begangener rechtswidriger Tat bestimmt hat., wer vorsätzlich.